Einsatz für die Autobahnabfahrt in Kiekebusch: Abgeordnete mit Bund und Land im Gespräch
Einsatz für die Autobahnabfahrt in Kiekebusch: Abgeordnete mit Bund und Land im Gespräch Die Bundestagsabgeordnete Jana Schimke und die Landtagsabgeordneten Björn Lakenmacher und Rainer Genilke kamen kürzlich im Bundesverkehrsministerium (BMVI) mit Vertretern des Landes Brandenburg, der Gemeinde Schönefeld, Planern und Investoren zusammen.
Das Bild zeigt die Bundestagsabgeordnete Jana Schimke zusammen mit Staatssekretär Bilger, Björn Lakenmacher (MdL), Rainer Genilke (MdL) und regionalen Vertretern während des Gespräches im BMVI.
Ziel des Gespräches war die Festlegung eines zeitlichen Umsetzungsplanes für den Bau einer zusätzlichen Autobahnabfahrt in Kiekebusch auf Grundlage der aktuellen Verkehrsstudie der IHK. Der parlamentarische Staatssekretär im BMVI, Steffen Bilger, machte deutlich, dass der Bund großes Interesse an der umfassenden verkehrstechnischen Erschließung der Flughafenregion habe. Mit der Übernahme eines Großteils der Kosten für die künftige Autobahnabfahrt, werde der Bund einen weiteren Beitrag für eine verbesserte Verkehrsinfrastruktur in der Region leisten. Jana Schimke hielt fest, dass jetzt das Land Brandenburg einen entsprechenden Antrag zur Errichtung der Autobahnabfahrt an den Bund stellen müsse. Die anwesenden Vertreter des brandenburgischen Infrastrukturministeriums sicherten zu, dass ein entsprechender Antrag noch im Jahre 2019 gestellt würde. Schimke unterstrich weiterhin gegenüber der Gemeinde Schönefeld, dass dieses Projekt nur im Dialog mit den betroffenen Bürgern vor Ort erfolgen könne. Seite 2 von 2 Seiten Auch der Landtagsabgeordnete Björn Lakenmacher sieht die Schaffung einer zusätzlichen Autobahnfahrt als enorme Entlastung für die Menschen in der Region. Durch die kontinuierlichen Zuzüge in den Gemeinden sei die Verkehrsinfrastruktur an ihre Belastungsgrenze geraten und stelle gerade Pendler vor tägliche Herausforderungen. Schönefelds Bürgermeister Dr. Udo Haase sicherte dem Land Brandenburg zudem finanzielle Unterstützung bei der Erstellung des Antrages zu. Damit der Antrag zügig eingereicht werden könne, werde die Gemeinde Schönefeld das Land Brandenburg insbesondere bei der Begründung des Antrages unterstützen.
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.