Unsere Dörfer leben von Gemeinschaft, Tradition und dem Gefühl, Heimat zu sein. Doch dieses Gefühl braucht Orte, an denen es sich entfalten kann. Dorfgaststätten sind solche Orte – weit mehr als nur Wirtschaftsbetriebe. Sie sind Treffpunkte, Kommunikationszentren und kulturelle Bühnen. Ob beim Stammtisch, beim Vereinsabend, beim Dorffest oder bei der Familienfeier: Hier entsteht Zusammenhalt, hier werden Geschichten geteilt und Generationen verbunden.
Doch die Zahlen sind alarmierend: In den letzten Jahren haben hunderte Betriebe in Brandenburg ihre Türen für immer schließen müssen. Besonders die kleinen Schankwirtschaften, einst Herzstück unserer Dörfer, verschwinden. Mit ihnen geht nicht nur wirtschaftliche Substanz verloren, sondern auch ein Stück Identität. Wenn wir jetzt nicht handeln, droht das Aussterben ganzer Dorfkerne – und damit ein Verlust an Lebensqualität, den keine Statistik erfassen kann.
Deshalb braucht es ein klares Bekenntnis der Politik: Der Erhalt unserer Dorfkneipen und Dorfgaststätten ist keine Nebensache, sondern eine Kernaufgabe. Sie sind Teil der Daseinsvorsorge im ländlichen Raum, und sie verdienen gezielte Unterstützung. Ein Förderprogramm, das Modernisierung, Barrierefreiheit und neue Ideen für multifunktionale Treffpunkte ermöglicht, wäre ein sichtbares Zeichen dafür, dass Brandenburg seine Dörfer ernst nimmt.
Wir dürfen nicht zulassen, dass steigende Kosten, fehlende Nachfolger oder die Folgen der Pandemie das soziale Rückgrat unserer Heimat zerbrechen. Wer die Dorfgaststätten stärkt, stärkt das Miteinander. Wer in diese Orte investiert, investiert in die Zukunft unserer Regionen. Es geht nicht nur um Gebäude – es geht um Menschen, um Begegnung, um das Herz unserer Heimat.
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.