Neuigkeiten

01.08.2021, 16:58 Uhr
Was ich noch sagen will
es kommt viel Text
 So wie es zur Zeit läuft ist es nicht gut. Wir müssen dringen etwas ändern und das Wahlprogramm mit 140 Seiten  wird wahrscheinlich sehr interesseirt von allen menschen gelesen. 
 
1. Das EEG (Erneuerbare Energiegesetz) ist eine fatale für unserer Umwelt falsche Konstruktion. Es ist auch aus Sicht von Betriebswirtschaftlern komplett falsch gemacht.
Bei Förderungen sollte man darauf achten, das die Investition gefördert wird. Anreize zum Nutzen des Produkts dürfen nicht in eine Förderung ausarten, die das Produkt verteuern und die Kosten für die Förderung auf das Produkt umzulegen ist (sorry) dumm.
2. Aufgrund der endlos langen Verweildauer von Kanzlerin und anderen Funktionsträger (Minister und PStS) sind mittlerweile viele Mitglieder der unterschiedlichen Parteien, von der Basis bis zum Bundestag für eine Begrenzung der jeweiligen Amtszeit auf maximal zwei Legislaturperioden. Die Wahlrechtsreform zur Begrenzung des Parlaments auf eine normale Größe steht ebenfalls seit Jahrzehnten an.
3. Rentenreform. Ich erwarte eine sinnvolle und auf Kapital aufgebaute sichere Finanzierung. Der alte Generationenvertrag ist schon lange überholt. Eine Kasse, alle zahlen ein und es wird Kapital gebildet. Keine Unterschiede zwischen Pension und Rente. Dazu gehört, das man sich mit dem Thema befasst. Es gibt in Deutschland Berufsgruppen, die mit einer von der EU festgelegten Altersgrenze nicht mehr arbeiten dürfen. Sehr viele andere MdBs wissen das aber nicht und reden über Rente ab 67 oder Arbeit bis 68 und ähnliches. Dabei würden diese Berufsgruppen in den finanziellen Ruin stürzen.
4. Krankenkassen. Wir benötigen heutzutage, im digitalen Zeitalter keine Kassenärztliche Vereinigung mehr. Das Auflösen dieser Institution sowie das Abschaffen der PKV würde zu erheblichen Verbesserungen der finanziellen Ausstattung führen.
Krankenhäuser dürfen nicht wie ein Wirtschaftsunternehmen geführt werden sonder eher wie eine Einrichtung die für alle Bürger verfügbar sein muss. Da könnte man sich am öffentlich-rechtlichen Rundfunk ein Beispiel nehmen. Merkwürdig, das es dort gemacht wird und bei Krankenhäuser nicht. Umgekehrt wäre es sinnvoll.
5. Grundsätzlich: Nicht alles über Statistik beurteilen. Differenzieren und genaue Regelungen schaffen, verständlich und abgestimmt. Unterschiedliche Regionen, unterschiedliche Formen des Zusammenlebens, unterschiedliche Lebensmodelle erfordern unterschiedliche Regelungen.
Und noch etwas:
Die Menschen sind nicht gleich. Genau so wie es große und kleine Menschen gibt, so gibt es faule und fleißige, es gibt Morgenmuffel und Nachteulen, es gibt Menschen die intelligent sind und gefördert werden sollen und es gibt weniger Intelligente Menschen die auch gefördert werden sollen. Das geht nicht so einfach, aber wir sollten den Versuch stoppen alle gleich zu behandeln. Das wird lediglich das Mittelmaß fördern und alle anderen bleiben auf der Strecke.
Im übrigen versteht in der Gruppe, hier im Amt-Brück niemand den ausschweifenden Genderismus mit geschlechterneutralen Anreden und Sternchen. Einige wenige ewig Besserwissenden machen alle vernünftig denke Menschen fast wahnsinnig mit ihrem bestreben um scheinbare Fairnis und Gleichstellung. Die Werte werden in der Erziehung im Kindesalter gelegt. Hier sind Eltern gefordert die mit Konsequenz und richtigen Erziehungsmethoden die Grundlagen für richtiges und faires Verhalten ihre Kinder zu echten Menschen erziehen. Wenn das nicht klappt, gelingt es auch nicht durch andere Schreibweisen und ähnlichen Krückstöcke diesen Mangel zu beheben.
Das Gleiche gilt für Mohren und Zigeuner. Ich habe mit vielen der betroffenen Menschen aus den betroffenen Bevölkerungsgruppen gesprochen, Schreiben, Namen und Anreden sind egal, wenn sie Respekt zu fühlen bekommen.
Der Maßstab ist der gefühlte Respekt und nichts anderes. Hier ist wieder mal die Erziehung gefragt. Menschen die sich immer und überall für den Mittelpunkt der Welt halten - haben keinen Respekt. Erziehung ist der Schlüssel zum Erfolg. Die Erziehung zu empathischen Menschen die andere respektieren so wie sie sind egal ob farbig, arm, ohne Markenklamotten und aus ärmlichen Verhältnissen kommend, mit arbeitslosen Eltern oder ähnlichem ist wichtig. Vernünftige Eltern.
Erzieht die Kinder zum respektvollen Menschen mit Teamgeist und Empathie und nicht zu arroganten Besserwisser mit überbordendem Ego und dem Drang immer im Mittelpunkt zu stehen.
Ich habe fertig, vorläufig !

Diese Seite in einem sozialen Netzwerk veröffentlichen:

  • Twitter
  • Facebook
  • MySpace
  • deli.cio.us
  • Digg
  • Folkd
  • Google Bookmarks
  • Yahoo! Bookmarks
  • Windows Live
  • Yigg
  • Linkarena
  • Mister Wong
  • Newsvine
  • reddit
  • StumbleUpon