
Florian Zörner, Mitgliedsbeauftragter

Ottheiner Kleinerüschkamp, Beisitzer

Mathias Ryll, Schatzmeister
Aktuelles / Soziale Netze
Herzlich willkommen
bei der CDU im Bereich des Amtes Brück.
Sie erfahren wer wir sind, was wir im Amtsbereich Brück tun, was wir bewegen und was sich im Amtsbereich Brück sonst so alles politisch tut.
Über Links bekommen Sie Informationen aus dem
Landkreis Potsdam-Mittelmark, aus der Landtagsfraktion und der CDU-Bundestagsfraktion sowie Meldungen aus den Bereichen der CDU-Nachbargemeinden.
Für die Beantwortung von Fragen und Anliegen stehen selbstverständlich die Mitglieder der CDU zur Verfügung.
Über das Gästebuch oder per E-Mail könen Sie mit uns in Verbindung bleiben.
MIt bestem Dank für Ihr Interesse.
Holger Meyer
Brandenburg. Bereit für mehr.
Die Tour
Viel zum Staunen, Ausprobieren und Erleben gab es auf unserem „Bereit für mehr“-Tour-Stopp im Extavium Science Center in Potsdam. Naturwissenschaftliche Phänomene werden dort spielerisch erlebbar gemacht und auf leicht verständliche Weise erklärt. Wie so die Neugier und Lernbegeisterung angeregt wird, davon konnten sich Kristy Augustin und Danny Eichelbaum vor Ort überzeugen und selbst einige der 80 Experimente ausprobieren.
Kristy Augustin, Danny Eichelbaum
Quelle: CDU-Fraktion im Landtag BrandenburgKulturelles Erbe schützen und
nachhaltige Energieerzeugung ermöglichen
Wer eine Photovoltaikanlage auf einem historischen Gebäude installieren möchte, scheitert oft an den Denkmalschutzvorgaben. Diese strengen Vorschriften erfüllen eine wichtige Funktion. Denn diese Gebäude sind ein Teil unserer Identität und unseres kulturellen Erbes. Trotzdem dürfen wir die Potenziale der Dachflächen von Kirchen nicht verschenken, um nachhaltige Energie zu erzeugen.
Julian Brüning
Quelle: CDU-Fraktion im Landtag BrandenburgBrandenburg braucht
ein zeitgemäßes Polizeigesetz
Der Evaluationsbericht des Innenministeriums, der nun veröffentlicht wurde, bestätigt unseren Eindruck: Das Brandenburgische Polizeigesetz ist mit den Befugnissen, die der Polizei zur Verfügung stehen, nicht mehr zeitgemäß. Vor allem mit Blick auf die terroristische Bedrohungslage muss es dringend an den heutigen technologischen und gesellschaftlichen Stand angepasst werden.
Björn Lakenmacher
Quelle: CDU-Fraktion im Landtag BrandenburgMehr Tempo bei Anerkennung
von ausländischen Abschlüssen
Die Personalsituation im Gesundheitswesen ist angespannt. Brandenburg ist daher dringend auf Fachkräfte aus dem Ausland angewiesen. Insbesondere geflüchtete Ärzte oder Pfleger aus der Ukraine können hier für eine schnelle Abhilfe sorgen. „Es ist nicht nachzuvollziehen, dass die Anerkennung der Abschlüsse aus diesen Ländern bis zu zwei Jahre dauert“, findet Michael Schierack, der die angespannte Situation an unseren Kliniken aus seinem Berufsalltag als Arzt kennt.
Michael Schierack
Quelle: CDU-Fraktion im Landtag BrandenburgLandesparteitag
der CDU Brandenburg
Was für ein Parteitag! Ich möchte mich nicht nur für das Vertrauen bedanken, sondern vor allem für die großartige Aufbruchstimmung. Das macht Mut. Wenn wir uns um die Themen kümmern, die die Menschen im Land bewegen, werden wir im Superwahljahr 2024 erfolgreich sein. Zeigen wir, dass Jörg Schönbohm recht hatte, wenn er sagte, es ist nicht gottgegeben, dass die SPD dieses Land regiert.
Quelle: Jan Redmann MdLZwei Prignitzer stehen an der Spitze der CDU in Brandenburg
Landesparteitag wählt Jan Redmann zum Vorsitzenden und bestätigt Gordon Hoffmann als Generalsekretär
Jan Redmann ist der neue Vorsitzende der Brandenburger CDU. Beim Landesparteitag wurde der Jurist aus Wittstock in der Ostprignitz am Sonnabend mit 85,7 Prozent der abgegebenen Stimmen zum Nachfolger von Innenminister Michael Stübgen gewählt, der nicht wieder angetreten war. Redmann erhielt 192 von 224 Stimmen. 24 Delegierte stimmten gegen ihn, die übrigen enthielten sich. Zuvor hatte Redmann bereits 84 Prozent der Stimmen bei einer Mitgliederbefragung erhalten.
Beim Parteitag in der Potsdamer Schinkel-Halle war eine Aufbruchsstimmung spürbar. Die innerparteilichen Streitigkeiten, die die Christdemokraten in Brandenburg über Jahrzehnte blockiert hatten, waren nicht mehr wahrnehmbar. Stattdessen rief der scheidende Parteichef Stübgen die Partei zur Einigkeit auf: „Was mich immer wieder ärgert, was uns immer wieder angehängt wird, ist die Brandenburger Schlachteplatte“, sagte Stübgen.
Mit Humanität und Ordnung
die Flüchtlingskrise meistern
Wer vor Krieg oder politischer Verfolgung seine Heimat verlassen muss, findet bei uns Schutz. Das Recht auf Asyl ist ein unverrückbarer Grundsatz. Um dieser Verantwortung gerecht zu werden, müssen wir unsere Kapazitäten denen zur Verfügung stellen, die tatsächlich schutzbedürftig sind. Im vergangenen Jahr sind rund 40.000 Menschen nach Brandenburg gekommen, für 2023 prognostiziert die Bundesregierung weitere 26.000 Personen.
Jan Redmann
Quelle: CDU-Fraktion im Landtag BrandenburgKritik aus den eigenen Reihen
Brandenburgs Bildungsministerin Britta Ernst bekommt Gegenwind wegen Personalplänen
Die Pläne von Bildungsministerin Britta Ernst (SPD) zur Entlastung der Lehrkräfte an Brandenburgs Schulen werden auch in den Regierungsfraktionen SPD und Grüne kritisch gesehen. Ernst will 200 Planstellen für Lehrkräfte für Verwaltungsfachkräfte und Schulsozialarbeiter umwidmen , wodurch aber in allen Schulen Ressourcen für Zusatzangebote wie Förder- und Ganztagsunterricht sowie Inklusion gekürzt werden. Dagegen war aus zahlreichen Schulen und im Landeselternrat Protest laut geworden.
Quelle: Gordon Hoffmann MdLNatürliche CO2-Speicher schützen und
Landwirte zu Partnern im Moorschutz machen
Moore sind typisch für unsere heimische Landschaft. Daneben sind sie durch ihre Fähigkeit CO2 zu speichern ein prima Klimaschützer. Aus diesem Grund ist es uns ein wichtiges Anliegen, die Austrocknung der Moore zu verhindern. Die Landesregierung hat dazu jüngst ein Moorschutzprogramm auf den Weg gebracht. Für uns war es wichtig, dass dieses Programm praxistauglich für die Landwirtschaft ist.
Quelle: CDU-Fraktion im Landtag BrandenburgBrandenburg. Bereit für mehr.
Die Tour
Der nächste Stopp unserer „Bereit für mehr“-Tour war quasi ein Heimspiel für unsere Abgeordnete Nicole Walter-Mundt. In ihrer Heimatstadt Oranienburg stattete sie den mutigen Männern und Frauen der Kampfmittelbergung einen Besuch ab und erkundigte sich über den Fortschritt ihrer Arbeiten.
Nicole Walter-Mundt
Quelle: CDU-Fraktion im Landtag BrandenburgBrandenburg. Bereit für mehr.
Die Tour
„Bereit für mehr“ – so heißt unsere Tour, bei der unsere Abgeordneten Menschen treffen, die Brandenburg mit ihren Ideen, ihrem Einsatz und Mut nach vorne bringen. In Cottbus besuchten Kristy Augustin, Sprecherin für Familie und frühkindliche Bildung, und Roswitha Schier, Abgeordnete aus Oberspreewald-Lausitz, die Integrationskita „Janusz Korczak“. Die Kita geht nicht nur neue Wege bei der Förderung von Kindern, sondern zeigt zudem großes Engagement bei der Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern.
Kristy Augustin, Roswitha Schier
Quelle: CDU-Fraktion im Landtag BrandenburgSchwere Zeiten für alte Sprachen
Immer weniger Schüler lernen Latein
Mit diesen Worten beginnt die Odyssee, das berühmte Werk des griechischen Dichters Homer: „Andra moi, enneppe Musa ...“ Wer in der Schule Altgriechisch hatte, wird sich an die auswendig zu lernenden Verse erinnern: „Erzähle mir, Muse, vom Manne...“ In Brandenburg allerdings dürfte das kaum jemand sein: Denn das Schulfach Altgriechisch wird in der Mark derzeit nur am Evangelischen Gymnasium Potsdam-Hermannswerder unterrichtet.
Anders ist es bei der anderen alten Sprache, dem Lateinischen. In die Welt der Römer können Schüler an 106 Brandenburger Schulen eintauchen. Und immerhin 245 Brandenburger Lehrkräfte haben die nötigen Befähigungen, um den Jugendlichen die Reden von Cicero, die Verse von Ovid und die Geschichtswerke eines Livius oder Tacitus näherzubringen. Das geht aus der Antwort des Potsdamer Bildungsministeriums auf eine Kleine Anfrage der CDU-Landtagsabgeordneten Gordon Hoffmann, Saskia Ludwig und Michael Schierack hervor, die am Montag vom Landtag veröffentlicht wurde.
Brandenburg. Bereit für mehr.
Die Tour
Heute mal wieder Neuigkeiten von unserer „Bereit für mehr“-Tour: Beim Besuch des Marie-Curie-Gymnasium Hohen Neuendorf hieß es für unseren bildungspolitischen Sprecher Gordon Hoffmann wieder die Schulbank drücken. Seit 2020 trägt die Schule das Label „Digitale Schule“. Diese Auszeichnung wird jeweils für drei Jahre an Schulen verlieren, wenn sie einen ganzen Kriterienkatalog erfüllen. Dazu gehören die Einbindung von digitalen Prozessen in den Unterricht auf der Basis eines Konzeptes, entsprechend geschulte Lehrer und natürlich die technische Ausstattung.
Gordon Hoffmann
Quelle: CDU-Fraktion im Landtag BrandenburgWir machen Brandenburg
mobiler
Beim Thema Mobilität ist in Brandenburg vieles in Bewegung. Davon konnte unsere verkehrspolitische Sprecherin Nicole Walter-Mundt in der Aktuellen Stunde des Landtags am Donnerstag berichten.
Quelle: CDU-Fraktion im Landtag BrandenburgMUTwillig –
der Jahresempfang der CDU-Fraktion
Was für ein großartiger Abend! Unter dem Motto „MUTwillig“ feierten wir unseren Jahresempfang im Landtag Brandenburg. Gerade in Zeiten, die alles andere als ermutigend sind, brauchen wir Mut. Wie Mut nicht nur das eigene Leben gestalten, sondern auch Brandenburg voranbringen kann, berichteten uns vier ganz besondere Menschen während der Podiumsdiskussion mit unserem Fraktionsvorsitzenden Jan Redmann, MdL.
Quelle: CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg