Neuigkeiten
Mit Korruptionsvorwürfen rote Linie überschritten
CDU-Fraktion fordert Annika Lorentz auf, Korruptionsvorwürfe zu belegen oder Mandat niederzulegen
Im Hinblick auf wiederholte, haltlose Anwürfe der Gruppierung Stadtmitgestalter gegen Stadtverordnete, die Gegenstand von Medienberichterstattung wurden, erklären der CDU- Fraktionsvorsitzende Herrmann Bobka und das Fraktionsmitglied Dirk Lutze: „Die Ausschüsse und die Stadtverordnetenversammlung sind kein Kasperle-Theater. Spätestens seit der letzten Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses wissen die Werderaner nun sicher, welch Geistes Kind die sogenannten Stadtmitgestalter (Fraktion SMG / Ingo Krüger) sind.“
Quelle: CDU Stadtverband Werder (Havel)Straßenbenennung im Ortsteil Glindow
Gemeinsames Schreiben der Fraktionsvorsitzenden von CDU und Freie Bürger an die Bürgermeisterin
Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Saß,
wir treten als Fraktionsvorsitzende der Fraktionen der CDU und der FREIEN BÜRGER Werder und als Mitglieder des Ortsbeirates Glindow an Sie heran.
In den letzten Wochen ist im Ortsbeirat Glindow eine Diskussion zur Benennung einer Straße am neuen Schulcampus geführt worden. Diese Diskussion ist über die Presse in die Öffentlichkeit getragen worden und hat leider eine Form angenommen, die so für uns nicht hinnehmbar ist.
Überarbeitung der Brandenburger Wolfsverordnung geplant
Die zunehmende Zahl von Wölfen in Brandenburg ist zum einen ein Zeichen für erfolgreichen Naturschutz – führt gleichzeitig aber leider auch zu Konflikten, wenn Wölfe Weidetiere reißen oder sich immer dichter an Wohnsiedlungen trauen. Daher planen die Koalitionsfraktionen nun eine Überarbeitung der Brandenburger Wolfsverordnung.
Quelle: CDU Landesverband BrandenburgAktuelle Informationen zum Corona-Virus
Die aktuellen Entwicklungen und die rasante Ausbreitung des Corona-Virus stellen momentan die gesamte Gesellschaft vor große Herausforderungen. Hier möchten wir Sie über die Geschehnisse und Regelungen insbesondere in Brandenburg auf dem Laufenden halten.
Quelle: CDU Landesverband Brandenburg
Foto von den Bauarbeiten Im Dezember zur Errichtung der Zusatzhaltestelle in der Karl-Liebknecht-Straße
Bobka: „Kurze Beine – kurze Wege: Dank an die Verwaltung von Landkreis und Stadt für die Errichtung von Zusatzbushaltestellen!“
Bewohner der Elisabethhöhe und der Ziemensstraße wandten sich an den Vorsitzenden der CDU-Fraktion, Hermann Bobka, mit der Bitte sich für zusätzliche temporäre Bushaltestellen während der Bauphase L90 (Anbindung des Schulcampus) auf der derzeitigen Umleitungsstrecke stark zu machen. Derzeit führt die Ausweichstrecke der Linie 633 über die Ziemensstraße und die Karl-Liebknecht Straße nach Bliesendorf und zurück. Es sind auf der Umleitungsstrecke keine Haltestellen für den Bus eingerichtet worden. Dabei müssen die Kinder der Elisabethhöhe 1,5 km zusätzlich bis zur Ecke Poststraße laufen und die Kinder der Ziemensstraße teilweise bis zu 2,3 km zusätzlich bis zur Ecke Klaistower Straße (Kreisverkehr) laufen.
Quelle: CDU Stadtverband Werder (Havel)Dr. Markus Niggemann im Wahlkreis 64 nominiert
Die CDU Spree-Neiße und die CDU Cottbus haben am Dienstag, den 5. Januar 2021 auf einer Wahlkreismitgliederversammlung die Nominierung des gemeinsamen Bundestagskandidaten - für die Bundestagswahl 2021, Wahlkreis 64 – durchgeführt.
Quelle: CDU Landesverband BrandenburgJens Koeppen mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
Am Montag, den 14. Dezember 2020, erhielt der direkt gewählte CDU Bundestagsabgeordnete für Uckermark und Barnim, Jens Koeppen, den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble nahm am Nachmittag die Auszeichnung im Deutschen Bundestag vor und würdigte die Arbeit des Unionspolitikers in einer kleinen Zeremonie.
CDU fordert Pilotprojekt „Luftreinigung im Klassenzimmer“ an Werders Schulen unter Beteiligung des zuständigen Bildungsministeriums
Zweite Welle der COVID-19-Pandemie
Zum Umgang mit dem Risiko der SARS-CoV-2-Infektion an Schulen hat die Innenraumlufthygiene-Kommission am Umweltbundesamt die regelmäßige Stoßlüftung der Klassenräume als Vorzugsvariante empfohlen. Den Einsatz von so genannten Luftreinigern bewertet sie als demgegenüber nachrangig, insbesondere nicht als Alleinlösung. Jedoch zeigen die praktischen Erfahrungen an unseren Schulen im Regelbetrieb, dass der vorgeschlagene fünfmalige komplette Raumluftaustausch in der Stunde durch Stoßlüften den Lernbetrieb beeinträchtigt. Und es ist fachlich unbestritten, dass Luftreinigung als Ergänzung bzw. in einem Maßnahmenbündel helfen kann. Daher fordert die CDU-Fraktion nun in einem Antrag, dass die Stadtverwaltungein Pilotprojekt „Luftreinigung im Klassenzimmer“ startet.
Quelle: CDU Stadtverband Werder (Havel)
Dr. Burkhard Mühr und Peter Kreilinger mit Vorschlag für Informationsblatt auf dem Plantagenplatz in Werder (havel)
CDU: „Gemeinsam gegen Schmiererei – für eine saubere Stadt!“
Informationsblatt mit Handlungsempfehlungen für die Haushalte gefordert
Vandalismus und Schmierereien haben leider in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Die Stadtverwaltung hat die Zusammenarbeit mit unserer Polizeiwache weiter verstärkt und eine Belohnung in Höhe von 1.000 Euro für Hinweise, die zur Ergreifung von Tätern führen ausgesetzt. Erst kürzlich hatte die Stadtverwaltung eine Großreinemach-Aktion gestartet, um in Brennpunkten Schmierereien zu entfernen.
Quelle: CDU Stadtverband Werder (Havel)Bobka: „Ich freue mich über den großen Erfolg, ein bedeutender Gewinn für Ordnung und Sauberkeit in unserer Stadt!“
Gelbe Tonne kommt am 1.1.2022 endlich zurück
Als die Gelbe Tonne zu Beginn des Jahres 2010 durch den Landkreis Potsdam-Mittelmark abgeschafft wurde, war die Empörung groß. Umherfliegender Plastikmüll aus aufgerissenen Gelben Säcken verschandelte fortan das Stadtbild und verärgerte die Bürger. Nun hat der Landkreis mitgeteilt, dass zum 1.1.2022 mit der Neuausschreibung der Sammelleistung die Gelbe Tonne wieder eingeführt wird. Fraktionsvorsitzender Hermann Bobka erklärt dazu:
Quelle: CDU Stadtverband Werder (Havel)Ältere Artikel finden Sie im Archiv.